Keynote Speaker und Referenten
Hier werden die Keynotespeaker, Moderator_innen und Referent_innen der Tagung vorgestellt. Bei den Porträts finden sich das jeweilige Abstract, die Keynote und/oder die Präsentation als PDF. Zu vielen Referent_innen werden im Bereich Tagungsdokumentation weitere Informationen bereitgestellt, z.B. videographisch dokumentierte Vorträge und Keynotes sowie Interviews.
Keynote Speaker
Prof. Dr. Michele Barricelli
Professor für Didaktik der Geschichte und Public History Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutschland)Prof. Dr. Andreas Körber
Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Geschichte und der Politik an der Universität Hamburg (Deutschland)Prof. Dr. Christoph Kühberger
Professor für Geschichts- und Politikdidaktik am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg (Österreich)Prof. Dr. Jutta Mägdefrau
Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt empirische Lehr-/Lernforschung an der Universität Passau (Deutschland)Prof. Dr. Johannes Meyer-Hamme
Professor für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn (Deutschland)Prof. Dr. Andreas Michler
Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Passau (Deutschland)Dr. Mario Resch
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Deutschland)Prof. Dr. Waltraud Schreiber
Professorin für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Deutschland)Prof. Dr. Ulrich Trautwein
Professor für Empirische Bildungsforschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen (Deutschland)Prof. Dr. Monika Waldis
Leiterin Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik an der Fachhochschule Nordwestschweiz (Schweiz)Prof. Dr. Meik Zülsdorf-Kersting
Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Osnabrück (Deutschland)Referenten
- Dr. Roland Bernhard, Universität Salzburg
Abstract / Keynote mit Christoph Kühberger
- Prof. Dr. Christiane Bertram, Universität Konstanz
Abstract
- Prof. Dr. Carla van Boxtel, Universität Amsterdam
Abstract: Perspektive der Forschung / Abstract: Mixed Method Approaches
Folien: Perspektive der Forschung / Folien: Mixed Method Approaches
- Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg [Moderation]
- Prof. Dr. Peter Gautschi, Pädagogische Hochschule Luzern
Abstract / Workshop / Begleitmaterial zum Workshop
- Prof. Dr. Saskia Handro, Universität Münster
Abstract
- Prof. Dr. Wolfgang Hasberg, Universität zu Köln
Abstract
- Prof. Dr. Alfons Kenkmann, Universität Leipzig
Abstract
- Prof. Dr. Friedrich Kießling, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
Abstract
- Dr. Manuel Köster, Universität zu Köln
Abstract / erweitertes Abstract / Workshop
- Prof. Dr. Christian Kuchler, RWTH Aachen [Moderation]
- Sven Neeb, Universität Duisburg-Essen
Abstract / Workshop mit Rebecca Quick
- Martin Nitsche, Pädagogische Hochschule FHNW [Moderation]
- Prof. Dr. Irmgard Plattner, Pädagogische Hochschule Innsbruck
Abstract
- Ministerialdirektor Herbert Püls (Bayern), KMK, Vorsitzender der Amtschefs-Kommission „Qualitätssicherung in Schulen“
Grußwort
- Dr. Rebecca Quick, Universität Duisburg-Essen
Abstract / Workshop mit Sven Neeb
- Prof. Dr. Thomas Sandkühler, Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik
Abstract
- Prof. Dr. Holger Thünemann, Universität zu Köln
Abstract
- PD Dr. Marcus Ventzke, Institut für Digitales Lernen, Eichstätt
Abstract
- Prof. Dr. Roland Wolf, Mitglied des Bundesvorstands des Verbands Geschichtslehrer Deutschlands und Vorsitzender des Landesverbands Baden-Württemberg
Abstract
- Stefanie Zabold, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
Abstract
- Prof. Dr. Béatrice Ziegler, ehem. Pädagogische Hochschule FHNW, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik Aarau (ZDA)
Abstract