Vortrag Prof. Dr. Friedrich Kießling
Prof. Dr. Friedrich Kießling, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Vortrag im Rahmen der GDT Eichstätt 2017. zur Perspektive der Geschichtswissenschaft auf die Frage: "Welche Bedeutung hat historisches Denken / Kompetenzorientierung?".
Vortrag Prof. Dr. Axel Klausmeier
Prof. Dr. Axel Klausmeier, Direktor der Stiftung Berliner Mauer: "Vom Nutzen und Sinn der Geschichte für das Leben. Gedenkstätten als außerschulische Lernorte der Demokratie." Vortrag im Rahmen der GDT Eichstätt 2017.
Vortrag Ministerialdirektor Herbert Püls
Ministerialdirektor Herbert Püls (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht, Kultus und Wissenschaft, KMK, Vorsitzender der Amtschef-Kommission "Qualitätssicherung in Schulen") referiert in Eichstätt im Rahmen der GDT 2017 zur Frage: "Welche Bedeutung hat historisches Denken / Kompetenzorientierung?" aus bildungspolitischer Perspektive.
Vortrag Prof. Dr. Thomas Sandkühler
Prof. Dr. Thomas Sandkühler referiert zur Frage "Welche Rolle spielt das historische Denken / die Kompetenzorientierung" aus Sicht der Geschichtsdidaktik im Rahmen der Eichstätter Geschichtsdidaktik-Tagung GDT 2017.
Vortrag Prof. Dr. Roland Wolf
Vortrag von Prof. Dr. Roland Wolf (Mitglied des Bundesvorstands des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands und Vorsitzender des Landesverbads Baden-Württemberg) zum Thema: "Die Schulperspektive: Kompetenzorientierung und Geschichtsunterricht" im Rahmen der Eichstätter Geschichtsdidaktik-Tagung GDT 2017.
Vortrag Prof. Dr. Carla van Boxtel
Vortrag von Prof. Dr. Carla van Boxtel (Universität Amsterdam) zur Frage: "Welche Rolle spielt das historische Denken / die Kompetenzorientierung" in internationaler Perspektive im Rahmen der Geschichtsdidaktik-Tagung GDT Eichstätt 2017.
Vortrag Prof. Dr. Béatrice Ziegler
Prof. Dr. Béatrice Ziegler, ehem. Pädagogische Hochschule FHNW, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik Aarau (ZDA): "Innenblicke: Die geschichtsdidaktische Community unter dem Paradigma der Kompetenzorientierung. Einige Bemerkungen aus wissenssoziologischer Perspektive.", Vortrag im Rahmen der GDT Eichstätt 2017.
Interview Prof. Dr. Holger Thünemann und Prof. Dr. Johannes Meyer-Hamme
Interview mit Prof. Dr. Johannes Meyer-Hamme (Universität Oldenburg) und Prof. Dr. Holger Thünemann (Universität zu Köln): „Perspektiven und Herausforderungen der empirischen Forschung in der Geschichtsdidaktik“ im Rahmen der Tagung GDT Eichstätt 2017.
Interview Nicolai Weigel
Interview mit Nicolai Weigel (Universität Kassel) im Rahmen der Poster-Session der Tagung GDT Eichstätt 2017.
Interview Prof. Dr. Monika Fenn und Prof. Dr. Peter Gautschi
Interview mit den Geschichtsdidaktiker_innen Prof. Dr. Monika Fenn (Universität Potsdam) und Prof. Dr. Peter Gautschi (Pädagogische Hochschule Luzern) zur Sektion „Lehrerbildung: Historisch denken lernen – historisch denken lehren“ im Rahmen der GDT 2017 in Eichstätt.